Biographische Angaben aus dem Handbuch der Deutschen Kommunisten:

Geboren am 11. Juli 1890 in Hayn/Harz als Sohn des Revierförsters Wilhelm Bartels. Er besuchte das Leibniz-Gymnasium in Hannover und absolvierte die Journalistenhochschule in Berlin. Danach an verschiedenen Zeitungen tätig (»Krefelder Zeitung«, »Frankfurter Zeitung«). Im Oktober 1913 wurde Bartels aktiver Soldat. Seit 1914 an der Front, nach einer Verwundung kam er 1916 zur Fliegertruppe. Er gehörte vor dem Weltkrieg der »Demokratischen Vereinigung« an, nahm 1916 Verbindung mit dem späteren USPD-Führer Wilhelm Dittmann sowie dem später führenden KAP-Rechtsanwalt Ludwig Barbasch auf und trat selbst der SPD bei.
1918 während der Revolution zum Vorsitzenden des Soldatenrates in Doblen (Kurland) gewählt; nach der Heimkehr 1919 wurde er Mitglied der USPD; zunächst Redakteur der »Hamburger Volkszeitung«, dann der »Leipziger Volkszeitung«. 1920 politischer Redakteur der »Sozialistischen Republik« in Köln.
Im Dezember 1920 trat Bartels mit der linken USPD zur KPD über. Während des Abwehrkampfes gegen den rheinischen Separatismus 1921 von der belgischen Besatzung einige Monate lang interniert, dann 1922 von einem deutschen Gericht wegen Beleidigung Noskes zu drei Monaten Gefängnis verurteilt. 1923 kurze Zeit Chefredakteur der »Arbeiterzeitung« in Saarbrücken, auch dort verhaftet und ausgewiesen. Bartels gehörte zu den Linken um Ruth Fischer und Arkadi Maslow. Nach dem IX. Parteitag 1924 Chefredakteur der »Hamburger Volkszeitung«. Im Mai 1924 Reichstagsabgeordneter, von Dezember 1924 bis 1928 KPD-Abgeordneter des Preußischen Landtags und Mitglied des Fraktionsvorstands. In den Auseinandersetzungen nach dem »Offenen Brief« 1925 war Bartels einer der aktiven Anhänger der linken Opposition, als deren Sprecher er auf dem XI. Parteitag (März 1927) auftrat. Sofort danach erfolgte sein Ausschluß aus der KPD. 1928 gehörte er zu den Mitbegründern des Leninbundes und übernahm die Redaktion des Organs dieser Gruppe »Volkswille«, zunächst in Suhl, später (nach dem Übertritt Guido Heyms zur SPD) in Berlin. Zugleich Redakteur des theoretischen Organs des Leninbundes »Fahne des Kommunismus«. Mitte Januar 1929 trat Bartels zur SPD über, er wurde Chefredakteur des Braunschweiger »Volksfreundes« und gehörte der SPD-BL Braunschweig an. Im Mai 1933 verhaftet, saß er bis März 1934 in »Schutzhaft« in Braunschweig. Von August bis November 1935 im KZ Dachau inhaftiert, blieb er nach der Entlassung 1935 unter Polizeiaufsicht. 1938 erneut verhaftet, zusammen mit Otto Grotewohl und anderen Sozialdemokraten angeklagt, das Verfahren wurde jedoch niedergeschlagen. Nochmals 1944 inhaftiert, wieder entlassen und 1945 zum Militärdienst eingezogen.
1945 trat Bartels wieder der SPD bei. Von der amerikanischen Besatzung zum Lizenzträger der »Hessischen Nachrichten« in Kassel ernannt, schied er 1955 aus der Redaktion dieser Zeitung aus. Seit 1956 lebte er mit seiner Familie in München und gab dort bis 1967 die Zeitschrift »Das Gewissen« heraus, ein »unabhängiges Organ zur Bekämpfung der Atomgefahr«. Wolfgang Bartels starb am 24. Oktober 1971 in München.

© Die Urheberrechte am Lexikon und aller seiner Teile liegen beim Karl Dietz Verlag. Die Weiterverwendung von Biographien oder Abschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des Verlages.
Redaktionsschluss: Mai 2008. Eine kontinuierliche Aktualisierung der Biographien kann von den Herausgebern nicht gewährleistet werden. Soweit bekannt, werden Sterbedaten in regelmäßigen Abständen nachgetragen. Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet (Mail an herbst@gdw-berlin.de).

Karl Dietz Verlag Berlin, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Tel. 030 - 29 78 45 34