Biographische Angaben aus dem Handbuch der Deutschen Kommunisten:

Geboren am 20. Januar 1896, verlebte er die Kindheit auf dem bäuerlichen Anwesen seiner Eltern in Sinnthalshof in der bayerischen Rhön. Der Vater war christlich-konservativ und nach 1918 Landtagsabgeordneter der Bayerischen Volkspartei. Ernst Putz besuchte das Gymnasium in Aschaffenburg und Würzburg und machte im März 1915 sein Abitur in Berlin-Lichterfelde. 1915 Kriegsfreiwilliger, Ende 1917 bis Sommer 1918 ein Semester Studium der Agrarwissenschaften in Jena, dann Rückkehr als Soldat an die Front. Nach dem Krieg übernahm er den elterlichen Hof und gründete im April 1919 gemeinsam mit dem Wickersdorfer Pädagogen B. Uffrecht eine Freie Schul- und Werkgemeinschaft – eine höhere Schule mit Produktionsunterricht. 1920/21 studierte er erneut einige Semester Agrarwissenschaften in Jena, wurde 1924 Mitbegründer des »Bundes schaffender Landwirte«, einer Organisation der KPD, bereits ab Ende 1923 Mitglied der KPD. Im Dezember 1924 wurde Putz erstmals über die Reichswahlvorschlagsliste der KPD als Abgeordneter in den Reichstag gewählt, vertrat die Partei bis 1933 im Reichstag und blieb Vorsitzender des »Bundes schaffender Landwirte«. Ab 1925 Mitarbeiter der Abteilung Land des ZK der KPD. Putz genoß auch über die Kreise seiner Partei hinaus Ansehen, da er sich vor allem für die kleinen Landwirte einsetzte, obwohl er selbst einen großen Hof besaß. Am 19. Juli 1933 verhaftet, wurde Ernst Putz am 15. September 1933 im Untersuchungsgefängnis Berlin-Moabit ermordet. Putz zu Ehren trägt die nach Sinnthalshof führende Straße in Brückenau seinen Namen.

© Die Urheberrechte am Lexikon und aller seiner Teile liegen beim Karl Dietz Verlag. Die Weiterverwendung von Biographien oder Abschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des Verlages.
Redaktionsschluss: Mai 2008. Eine kontinuierliche Aktualisierung der Biographien kann von den Herausgebern nicht gewährleistet werden. Soweit bekannt, werden Sterbedaten in regelmäßigen Abständen nachgetragen. Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet (Mail an herbst@gdw-berlin.de).

Karl Dietz Verlag Berlin, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Tel. 030 - 29 78 45 34