Aktuelles

Bist du dabei? Erfolgreiche Zielgruppengewinnung in der historisch-politischen Bildung

Weiterlesen
Vergangene Veranstaltungen

Die Leiterin des Projektbüros „Jugend erinnert“ Judith Märksch beteiligte sich am 9. Dezember 2021 an der Webtalk-Reihe „Time2Talk – Politische Jugendbildung 20.21“ der Zentralstelle für Politische Jugendbildung im Deutschen Volkshochschul-Verband. Im Fokus der Reihe stehen neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit aktuell Themen der politischen Jugendbildung die Etablierung neuer Handlungsfelder und Formate. Die Reihe wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Der Schauspieler und Regisseur Michael Stacheder und Judith Märksch diskutierten, begleitet von der Moderatorin Susan Djahangard, im 6. Webtalk über neue Formen einer lebendigen Erinnerungskultur mit und für junge Menschen.

Podcast ansehen

Am 4. April 2022 fand der erste interne Workshop im Bundesprogramm „Jugend erinnert“ für Projektträger und ihre Kooperationspartner statt. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Bedeutung von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in der historisch-politischen Bildung.

Zur Veranstaltungsnachlese

Das könnte Sie auch interessieren