Blick in eine Werkshalle. An einer langen Werkbank sitzen sich vietnamesische Vertragsarbeiterinnen beim VEB Stern-Radio Berlin zur Montage von Elektronikteilen gegenüber. Eine Vertragsarbeiterin hat sich der Fotografin zugewandt.
Migrationsgeschichte
Wirtschaft
Wie die Bundesrepublik profitierte auch die DDR vom staatlich gesteuerten Arbeitseinsatz tausender junger Menschen aus dem Ausland, die in deutschen Betrieben oft die unbeliebten Tätigkeiten verrichteten. Heimisch werden sollten sie im geteilten Deutschland allerdings nicht – besonders in der DDR war der Einsatz der ausländischen Arbeitskräfte ein Aufenthalt auf Zeit. Das Dossier vermittelt Hintergründe zur Arbeitsmigration in die DDR und blickt auf die Situation der Vertragsarbeiterinnen und Vertragsarbeiter vor und nach dem Mauerfall.