Publikation Die Planwirtschaft in der DDR

Die Planwirtschaft in der DDR – Aufstieg und Niedergang

André Steiner, Hrsg. Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und Bundesstiftung Aufarbeitung, 2016. ISBN 978-3-943588-71-2
Die Geschichte der DDR ist ohne die Entwicklung ihrer Wirtschaft nicht zu verstehen. Diese wiederum wurde durch das infolge des Zweiten Weltkriegs in Ostdeutschland etablierte Wirtschaftssystem einer zentralistischen Planwirtschaft nach sowjetischem Vorbild geprägt.
Weiterlesen

Die Planwirtschaft wurde von ihren Protagonisten als Alternative zum westlichen marktwirtschaftlichen System verstanden. Mit ihr wollte man Krisen, Arbeitslosigkeit und Obdachlosigkeit verhindern. Mit diesem Anspruch wurde sie auch legitimiert. Dieses Wirtschaftssystem verstand sich als Reaktion auf die historischen Erfahrungen der Weltwirtschaftskrise von Ende der 1920er-, Anfang der 1930er-Jahre, die zeitgenössisch als ein Versagen des Kapitalismus interpretiert wurde. Letztlich blieben aber die mit der Planwirtschaft erzielten ökonomischen Ergebnisse - gemessen an der Wirtschaft der Bundesrepublik, ihrem natürlichen Vergleichsmaßstab - immer zurück. Auch deshalb konnte ihr Alternativanspruch insgesamt nicht überzeugen und die Legitimation des eigenständigen ostdeutschen Staates schwand ebenso wie die Legitimität seines Fortbestehens.

Typ
Broschüre
Datum
2016
Preis
2,00€
(Inkl. Versandkosten)
Thema
Wirtschaft
Nicht verfügbar