Maren Ullrich fragt, »welche Spuren hat das gewaltige Sperrwerk hinterlassen - in der Landschaft, aber auch in den Herzen und Köpfen der Menschen. Sie hat die beeindruckende Leistung vollbracht, fast 300 Denkmäler und Erinnerungsorte entlang der beinahe 1400 Kilometer langen Grenzlinie zu untersuchen, um zu erforschen, in welcher Form heute an die Grenze erinnert wird. Darüber hinaus wirft ihre Arbeit auch einen intensiven Blick auf die Zeit vor dem Fall der Mauer. Sie kommt zu dem treffenden Ergebnis, dass in der öffentlichen Erinnerungskultur die ostdeutsche Perspektive weitgehend verloren gegangen ist.« Ralph Giordano
Die Publikation ist in der Bundesstiftung Aufarbeitung vergriffen. Bitte nutzen Sie den Buch- oder Antiquariatshandel.