Abstract

In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2016. Berlin: Metropol Verlag, pp. 195–216.

This article addresses how the secret service in Denmark, Sweden and Norway handled the GDR friendship societies in these countries. Firstly, the article presents the background of these societies, their organisation, activities and their role in context of East German foreign policy before and after 1973. Secondly, discusses the secret services’ assessments, as well as their justifications for surveillances, of the friendship societies. The Scandinavian authorities mistrusted their close relationship with the socialist GDR and they regarded the organisations as part of wider communist subversion and as a potential platform for Warsaw Pact espionage. Due to this, the secret services observed members, meetings and other activities using a variety of methods from wiretapping to placing agents inside the societies. In the 1980’s Norway and Denmark intensified their interest. Together with the West German Federal Intelligence Agency (BND) they initiated operation “Verona”, which targeted East German cultural officials and university researchers. Finally, the article presents some case studies of how East German Intelligence actually used the friendship-societies. In the late 1980’s, the final crisis of GDR also spread to the friendship-societies which crumbled as their political and financial support from Berlin dried up.

 

Über die Autoren

Thomas Wegener Friis, Ph.D., geb. 1975. Associate Professor und Netzwerkkoordinator am Zentrum für das Studium des Kalten Krieges (Center for Koldkrigsstudier) an der Süddänischen Universität in Odense. 2003 Dissertation über den Militärischen Nachrichtendienst der DDR und Dänemarks. 2003 bis 2005 Mitarbeiter der Kommission zum Thema »Dänemark im Kalten Krieg«, seit 2005 an der Süddänischen Universität, Mitglied des Vorstands von The Baltic Intelligence und Security Studies Association (BISSA); 2015 Gastprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie an der Bar-Ilan-Universität in Tel Aviv, Israel. Redaktionsmitglied der Zeitschrift Arbejderhistorie, Redakteur für Nord- und Zentraleuropa für Intelligence, Security and Public Affairs; Mitglied des Research Institute of European and American Studies, Athen, Griechenland, des Museums »Grenzhus« in Schlagsdorf sowie des Wissenschaftlichen Beirats des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung.

Astrid Carlsen, Master in Geschichte (History of Ideas), geb. 1976. Abschlussarbeit zum Buch Vernehmungsprotokolle von Jürgen Fuchs; 2012 Praktikum in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, danach Verlagsredakteurin; zwischen 2014 und 2015 Recherchen zu Forschungszwecken beim PST (Sicherheitsdienst der Polizei – Norwegischer Nachrichtendienst) über das Verhältnis zwischen Norwegen und der DDR in den 1970er und 1980er Jahren; seit 2015 Geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Norge.

Nils Abraham, Dr. phil., geb. 1972 in Hamburg. Studium der Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Skandinavistik und Rechtswissenschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald sowie der Geschichtswissenschaft und Ethnologie an der Universität Uppsala, Schweden. 2001 Philosophie Magisterexamen (Master of Arts) an der Universität Uppsala. 2006 Promotion an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald, Titel der Dissertation: »Die politische Auslandsarbeit der DDR in Schweden – Zur Public Diplomacy der DDR gegenüber Schweden nach der diplomatischen Anerkennung (1972–1989)«. 2006 bis 2007 Tätigkeit im Deutschen Bundestag als Abgeordneten-Referent – vor allem im Bereich Bildung und Forschung. Seit 2008 Mitarbeiter der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin, 2008 bis 2010 Referent in der Studienförderung, 2010 bis 2013 Leiter eines integrations- und gesellschaftspolitischen Projekts und seit 2014 Leiter der Abteilung Ausländerförderung. Seit 2013 als externer Lektor an der Süddänischen Universität in Odense, seit 2014 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen.