Der Taschenkalender 2024 möchte seine Leserinnen und Leser durch das kommende Jahr begleiten und dabei nicht nur an ihre Termine in der Gegenwart erinnern, sondern Tag für Tag in kurzen Ereignismeldungen Schlaglichter auf die politische, gesellschaftliche und juristische Aufarbeitung der Geschichte der kommunistischen Diktaturen vor allem seit den demokratischen Revolutionen und Umbrüchen in Europa werfen. Die Einträge beleuchten auch die zum Teil sehr unterschiedlichen Bedingungen, unter denen sich nach 1989 die Aufarbeitung der Zeit des Kommunismus in den einzelnen Ländern entwickelte und die Erinnerung an die Opfer gestaltet wurde.