Externe Beiträge
  • Der Zerfall der UdSSR und wie es dazu kam: Ausgehend von der Wirtschaftskrise in den frühen 1980er-Jahren, zeichnet das Video des European Network Remembrance and Solidarity den Zusammenbruch der Sowjetunion detailliert nach.
  • Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus: Das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Ausgangspunkt von „Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus“. Der reich illustrierte Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung dokumentiert eindrucksvoll den Wandel, den die fünfzehn Nachfolgestaaten seitdem durchlaufen haben.