Ereignisse vom 26. März
26.3.1992
Die Anzahl der Grenzübergänge zwischen Polen und Deutschland wird um sechzehn auf 40 erhöht. Darauf einigt sich eine deutsch-polnische Regierungskommission in Frankfurt/Oder.
26.3.1991
Ermittlungen des Bundeskriminalamts bestätigen Unterstützung von RAF-Terroristen durch das MfS.
26.3.1990
Hochrangige Militärs von Bundeswehr und NVA fordern nach dem Gründungstreffen eines "Deutschen Gesprächskreises höherer Offiziere" in Baden-Baden die Herauslösung der NVA aus dem Warschauer Pakt.
26.3.1990
Die US-Regierung warnt die sowjetische Führung vor einem militärischen Eingreifen in Litauen, das am 11. März seine Unabhängigkeit erklärt hatte.
26.3.1990
Nachdem die Tschechoslowakei bisher 150 km ihrer Grenzanlagen zu Österreich abgebaut hat, ergeht der Befehl, bis Ende Juni alle restlichen Befestigungen an der Grenze zu Österreich sowie zur Bundesrepublik zu beseitigen.
26.3.1989
Bei den Wahlen zum ersten sowjetischen Volksdeputiertenkongress können sich Bürger erstmals zwischen mehreren Kandidaten entscheiden. Zahlreiche reformorientierte Politiker werden gewählt.
26.3.1989
Erstmals seit vielen Jahren können Gläubige in den baltischen Republiken das Osterfest in ihren alten Kirchen begehen, nachdem sie diese vom Staat zurück erhalten haben.
26.3.1972
In den fünf West-Berliner Besucherbüros sind vom 13. bis 26. März über 150.000 Anträge eingegangen. Der Senat rechnet zu Ostern mit einer halben bis dreiviertel Million Ostbesuchern in der DDR.
26.3.1970
Beginn der Viermächteverhandlungen über Berlin.
26.3.1968
In einem Brief an Dubcek erklären Repräsentanten aller Künstlerverbände ihre Unterstützung der Reformbewegung in der KPC. Einmischungen wie beim Treffen der Warschauer-Pakt-Staaten in Dresden drei Tage zuvor lehnen sie ab.
26.3.1956
In Moskau schließen mehrere sozialistische Staaten, darunter die DDR, ein Abkommen über die Einrichtung eines Instituts für Kernforschung.
26.3.1953
Das Bezirksgericht Frankfurt/Oder verurteilt den Pfarrer Werner Gestrich aus Heinersdorf wegen staatsfeindlicher Äußerungen von der Kanzel" zu zwölf Jahren Zuchthaus.