Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":
Geb. in Trattendorf (Krs. Spremberg); Vater Arbeiter; Volksschule; 1944 – 47 Ausbildung zum Elektriker im Braunkohlenwerk Spreetal; 1948 – 50 Abiturausb. an der ABF Freiberg; 1950 – 55 Studium an der TH Dresden, Dipl.-Ing.; 1951 SED; 1955 – 62 Projekt-Ing. im VEB Lokomotivbau Elektrotechn. Werke (LEW) Hennigsdorf, 1962 / 63 Lehrgang an der SED-BPS Kleinmachnow; 1963 – 68 Techn. Ltr. im VEB LEW Hennigsdorf; 1968 – 72 Mitarbeiter im AHB Transportmaschinen Export / Import; 1972 / 73 Dir. für Plandurchführung VEB Kombinat LEW Hennigsdorf; 1973 – 82 Dir. des VEB Schichtpreßstoffwerk Bernau; 1982 – 90 GD des VEB Kombinat KWO »Wilhelm Pieck« in Berlin (Nachf. von Georg Pohler); Banner der Arbeit.
© Die Urheberrechte am Lexikon und aller seiner Teile liegen beim Ch. Links Verlag. Die Weiterverwendung von Biographien oder Abschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des Verlages.
Redaktionsschluss: Oktober 2009. Eine kontinuierliche Aktualisierung der Biographien kann von den Herausgebern nicht gewährleistet werden. Soweit bekannt, werden Sterbedaten in regelmäßigen Abständen nachgetragen. Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet.
Ch. Links Verlag, Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin,
ch.links@christoph-links.de