Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Schlieben (Prov. Sachsen); Vater Apotheker; 1890 – 94 Königl. Wilhelm-Gymnasium, 1894 – 98 Schulpforte; 1898 Ausbildung zum Buchhändler in Weimar; zugl. Statist am dortigen Theater; 1901 Studium an der Großherzogl. Musik- u. Theater-HS Weimar; kurze Engagements in Döbeln, Bautzen, Bochum u. Bonn; 1906 Festengagement am Schiller-Theater Berlin, Sommeraufführungen mit dem Ensemble von Paul Linsemann in Hamburg, Hannover, Leipzig u. Dresden; 1912 – 20 in Wiesbaden; dort Regisseur u. ab 1918 Intendant; zugl. ab 1917 Vertrag mit dem Staatl. Schauspielhaus Berlin; dort bis 1924 als Schauspieler u. Regisseur; 1924 – 26 Gen.-Intendant in Darmstadt; 1927/28 Intendant in Kassel; 1928 – 32 zus. mit Otto Klemperer Ltg. der Kroll-Oper Berlin; seit 1931 Ltg. des Schauspielhauses u. des Schiller-Theaters in Berlin; Austritt auf eigenen Wunsch 1932, da für ihn die pol. Verhältnisse untragbar geworden waren; 1933 – 36 Ltg. des Hebbel-Theaters zus. mit Kurt Raeck, 1936 Absetzung als Theaterltr. durch die Nazis; danach vor allem Darsteller im Film; 1938 – 44 Oberspielltr. u. Schauspieler am Schiller-Theater unter der Ltg. von Heinrich George; dort auch Aufführung seiner Dramen »Bradamante« (Berlin 1918 publ.) u. »Gott über Göttern« (Berlin 1938 publ.).
1945 Gründungsmitgl. des KB; Präs. der Genossenschaft Dt. Bühnenangeh.; 1945 – 52 Intendant der Dt. Staatsoper Berlin; März 1948 – Okt. 1953 Mitgl. des Dt. Volksrates u. der (Prov.) Volkskammer; 1949 NP; Inszenierung u. a. von 1946 Jacques Offenbachs »Hoffmanns Erzählungen«, 1947 Carl Zuckmayers »Der Hauptmann von Köpenick«, 1948 Alexander Ostrowskis »Wölfe u. Schafe«, 1949 Anton Tschechows »Onkel Wanja«; 1950 Gründungsmitgl. u. Ord. Mitgl. der DAK, Sekr. der Sekt. Darstellende Kunst; 1951 Inszenierung von Michail Glinkas »Ruslan u. Ludmilla«; 1952 Rücktritt vom Amt des Intendanten der Staatsoper u. Austritt aus der AdK; 1952 – 55 als Schauspieler am Schiller-Theater Berlin; Tochter: Schauspielerin  Marga L; gest. in Berlin.

Sek.-Lit.
Barkhoff, H.: E. L. Berlin 1965; Anft, Ch.: E. L. (1881 – 1955). Berlin (West) 1981.
BRB