Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":
Geb. in Dresden; 1948 – 50 Lehre als Steinbildhauerin; 1950 – 54 Studium am Inst. für künstler. Werkgestaltung Halle, 1959 – 64 an der HS für industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein, u. a. bei Gustav Weidanz; 1964 – 70 künstler.-wiss. Mitarb., 1970 – 73 Ltr. des Fachber. Keramik an der HS für industrielle Formgestaltung; freischaff.; Lehrerin im HS-Dienst in Halle; 1990 Mitgl. der AdK.
Mitgl. der Academie internationale de la Ceramique, Genf; gest. bei einem Verkehrsunfall in Halle.
Freies u. figürl. Gestalten in u. mit versch. Materialien; gilt als eine der bedeutendsten dt. Keramikerinnen.
© Die Urheberrechte am Lexikon und aller seiner Teile liegen beim Ch. Links Verlag. Die Weiterverwendung von Biographien oder Abschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des Verlages.
Redaktionsschluss: Oktober 2009. Eine kontinuierliche Aktualisierung der Biographien kann von den Herausgebern nicht gewährleistet werden. Soweit bekannt, werden Sterbedaten in regelmäßigen Abständen nachgetragen. Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet.
Ch. Links Verlag, Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin,
ch.links@christoph-links.de