Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Nürnberg; Vater Angest.; 1946 – 54 Grundschule; 1954 FDGB; 1954 – 65 FDJ; 1954 – 57 Ausbildung zum Chemielaboranten; 1957 – 60 ABF, Abitur; 1960 – 65 Studium an der TU Dresden, Dipl.-Phys.; 1965 – 70 wiss. Mitarb. u. Ltr. der Abt. Verfahrensforschung im Inst. für Wälz- u. Gleitlager Leipzig;
1970 – 72 Fachbereichsltr. u. stellv. Dir. für Wiss. u. Technik in der VVB Wälzlager Leipzig, 1972 – 78 HA-Ltr. u. Dir. für Forschung u. Entw. im VEB Kombinat Wälzlager Leipzig; 1978 – 84 Dir. für Forschung u. Entw. im VEB Kombinat Wälzlager u. Normteile Karl-Marx-Stadt; 1965 NDPD; 1971 Prom. zum Dr. rer. nat. an der Fak. für Math. u. Naturwiss. der TU Dresden; 1971 DSF; 1982 – 90 Mitgl. des Hauptaussch. der NDPD; 1984 – 89 stellv. Min. für Glas- u. Keramikindustrie; ab 1985 Mitgl. des Präs. des Hauptaussch. bzw. des PV der NDPD u. ab 1989 Sekr. des Hauptaussch.; Nov. 1989 – April 1990 Min. für Leichtindustrie (Nachf. von Werner Buschmann); nach kooperativem Beitritt der NDPD zum Bund Freier Demokraten 28.3.1990 Mitgl. von dessen Präs.; April – Okt. 1990 Staatssekr. im Min. für Wirtschaft; 1990/91 Vorstandsmitgl. der Treuhandanstalt.

Publ.
Studien zur Ellipsometrie zur Untersuchung von Korrosionsschutzblechen. Dresden 1971.
HME