Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":
Geb. in Altenburg; 1969 Abitur, 1970 – 72 Studium der Biol. u. Biophysik an der Universität in Jena u. 1972 – 74 in Berlin; 1974 – 81 wiss. Ass. in der medizin. Grundlagenforschung am ZI für Herz-Kreislauf-Forsch. der AdW in Berlin-Buch u. an der HU Berlin; nach Verweigerung der Einberufung zur NVA im Nov. 1980 Beendigung der Arbeit an der HU; 1981 – 84 Theologiestudium am Sprachenkonvikt Berlin; Nov. 1981 mit Ruth Misselwitz (Pfarrerin an der ev. Kirchgemeinde Berlin-Pankow), Martin Hoffmann, Werner Schulz, Vera Wollenberger u. a. Mitbegr. des Friedenskreises Pankow; Sept. 1989 – März 1990 Pfarrer in Hennigsdorf (b. Berlin); Okt. 1989 Gründungsmitgl. der SDP, ab Jan. 1990 Mitwirkung am Aufbau der zentralen SDP-Arbeitsgremien; März – Okt. 1990 Mitgl. der Volkskammer (SPD); April – Aug. 1990 Parlamentar. Staatssekr. im Außenmin. der DDR, Ltr. der DDR-Deleg. bei den Zwei-plus-Vier-Verhandlungen.
Okt. – Dez. 1990 MdB; 1991 – 99 Ltr. der Brandenburger Landeszentrale für polit. Bildung; Nov. 1999 – 2005 Ltr. des Büros von Wolfgang Thierse im Parteivorstand der SPD; seit 2006 GF des Forum Ostdtl. der Sozialdemokratie e. V. u. Sekr. der Grundwertekommission der SPD; Vorstandsmitgl. des Willy-Brandt-Kreises; seit 1974 verh. mit Ruth M.; lebt in Berlin.
© Die Urheberrechte am Lexikon und aller seiner Teile liegen beim Ch. Links Verlag. Die Weiterverwendung von Biographien oder Abschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des Verlages.
Redaktionsschluss: Oktober 2009. Eine kontinuierliche Aktualisierung der Biographien kann von den Herausgebern nicht gewährleistet werden. Soweit bekannt, werden Sterbedaten in regelmäßigen Abständen nachgetragen. Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet.
Ch. Links Verlag, Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin,
ch.links@christoph-links.de