Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Gollnow (Hinterpomm. / Goleniów, Polen); 1956 Abitur in Zossen (b. Berlin); 1956 – 60 Studium der Modegestaltung an der FS für Bekleidung Berlin; kurzz. Doz. für Kostümkunde an einer Berufsschule; Tätigkeit als Gebrauchsgrafikerin bei der DEWAG Berlin; 1964 – 74 verh. mit  Ronald P.; ab 1965 intensive fotogr. Arbeiten, autodidakt. Aneignung der Grundlagen; 1967/68 Fotolaborantin, Übergang zur freiberufl. Arbeit; ab 1972 VBK; 1975 Fotografien der Inszenierung von  Benno Besson an der Volksbühne sowie von  Alexander Lang u.  Friedo Solter am Dt. Theater Berlin; Finanzierung des Lebensunterhalts durch Reprod. von Kunstwerken für Kat.; 1978 erste Personalausstellung in der HS für Bildende Künste Dresden; 1986 kurz vor Eröffnung Verbot der Ausstellung »Häuser u. Gesichter. Halle 1983 – 85« in der Galerie Marktschlößchen Halle, da in den Fotos der Verfall der Stadt dokumentiert wird; 1989 Ausstellung Fotogalerie Berlin-Friedrichshain; Soziale Fotografie, Serien: Müllfahrer (1974), Berliner Kneipen (1975), Möbelträger (1975), Altersheim, Berlin-Gürtelstraße (1980), Berliner Jugendliche (1981/82), ab 1981 Selbstporträts, Häuser u. Gesichter, Halle (1983 – 85), Frauenporträts VEB Treffmodelle (1984); seit 1996 Mitgl. der AdK; 2004 Hanna-Höch-Preis; gest. in Berlin.

Publ.
Tasso 75. Berlin 1978 (Text C. Funke); In Siebenbürgen. Leipzig 1982 (Text W. Knape); Gesichter – Frauen in der DDR. Berlin 1986; Diva in Grau. Häuser u. Gesichter in Halle. Halle 1991 (Text J. Kowalski, D. Winklhofer); Peripherie als Ort. Das Hellersdorf-Projekt. Galerie der NGBK. Berlin 1999 (Mitautorin).
Sek.-Lit.
Kat. H. P. Galerie Sophienstr. 8. Berlin 1982; Kat. H. P. Kunsthalle Rostock 1988; Kat. H. P. Fotogalerie Berlin-Friedrichshain 1988; Kat. H. P. Berlinische Galerie 2004.
AnS