Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Wittenberg; Vater Bäckermstr.; Gymnasium in Wittenberg; 1922 – 28 Med.-Studium in Halle, Berlin u. Heidelberg, hier 1928 Prom.; 1928/29 Assistenzarzt in Hamburg; 1929 Schiffsarzt; 1930 Assistenzarzt an der Univ.-Frauenklinik Berlin (b.  Walter Stoeckel); 1940 Habil.; 1941 Doz.; NSDAP; 1941 – 44 Einberufung zum Militärdienst als Marinearzt.
1944 – 49 Oberarzt an der Univ.-Frauenklinik Berlin; 1948 hier Prof. mit Lehrauftrag; 1949 – 51 Ordinarius für Frauenheilkunde an der MLU Halle; 1950/51 Dekan der Med. Fak.; 1952 – 70 Ordinarius für Frauenheilkunde u. Dir. der I. Univ.-Frauenklinik an der HU Berlin (Nachf. von Walter Stoeckel); 1954 – 56 hier Dekan der Med. Fak.; 1953 Mitgl. der Leopoldina; 1956 Ord. Mitgl. der DAW; 1960 NP; 1961 – 75 Sekretar bzw. Vors. der Kl. für Med.; 1962 Präs. des Rats für Planung u. Koordinierung der med. Wiss. beim Min. für Gesundheitswesen; 1966 Ltr. der Gruppe Med. beim Forschungsrat; 1970 em.; als Emeritus weiter wiss. u. gesellsch. tätig, so u. a. 1972 Chefred. des »Zentralblatts für Gynäkologie«, 1972 Mitgl. des Präs. des KB u. Vors. des Clubs der Kulturschaffenden »Johannes R. Becher« in Berlin, Mitgl. des Kolleg. beim Min. für Gesundheitswesen; wiss. Arbeiten bes. auf dem Gebiet der Urogynäkol. u. der operativen Geburtshilfe; 1972 VVO; gest. in Berlin.

Publ.
Zw. Klinik u. Hörsaal. Berlin 1977 (Autobiogr.).
PeS