Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":
Geb. in Oberheinsdorf (Vogtl.); 1951 – 54 Studium an den Vereinigten Textillehranstalten in Chemnitz u. an der FS für angewandte Kunst Heiligendamm; 1954 – 57 Textilgestalter am Inst. für Bekleidungskultur Berlin; 1957 – 61 Studium an der HS für bildende u. angewandte Kunst Berlin-Weißensee; 1961 – 65 Formgestalter im VEB Secura-Werke Berlin, im VEB Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt u. im Wiss.-Techn. Zentrum der VVB Büromaschinen Karl-Marx-Stadt; 1965 – 68 Formgestalter im Inst. für Regelungstechnik Berlin; Gestaltung u. Arbeit u. a. zur Standardisierung von Meß- u. Prüfgeräten: ursumat-System 1967; seit 1968 Lehrtätigkeit; 1971 – 76 Dir. der Sekt. Produkt- u. Umweltgestaltung im Bereich Prod., 1976 – 83 Ltr. der Abt. Theorie u. Methodik an der HS für industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein; 1976 Prof.; 1982 Prom. im Fachgeb. Ästhetik an der HU Berlin.
1997 Ehrung Dank der Burg Giebichenstein; 2001 Ruhestand.
© Die Urheberrechte am Lexikon und aller seiner Teile liegen beim Ch. Links Verlag. Die Weiterverwendung von Biographien oder Abschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des Verlages.
Redaktionsschluss: Oktober 2009. Eine kontinuierliche Aktualisierung der Biographien kann von den Herausgebern nicht gewährleistet werden. Soweit bekannt, werden Sterbedaten in regelmäßigen Abständen nachgetragen. Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet.
Ch. Links Verlag, Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin,
ch.links@christoph-links.de