Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Altwarp (Vorpomm.); Vater Handwerker; Ausbildung zum Gärtner; 1939 – 48 Gärtner in versch. Betrieben in Berlin u. in Oldenburg.
1948 / 49 Gartenbaustudium an der FS Dresden-Pillnitz; 1950 Gartentechniker beim Magistrat von Berlin; 1950 – 55 VVB Industrieentwurf Berlin; 1954 Mitgl. des Kollektivs Buchenwald (mit Hans Grothewohl, Kurt Tausendschön,  Hubert Matthes u. a.); 1954 – 58 Gedenkstätte Buchenwald; 1954 – 59 Gedenkstätte Ravensbrück; dazwischen 1956 / 57 Auslandsaufenthalt in Korea; Projektierung versch. Sportstadien u. Kulturparks; 1959 NP; 1959 – 61 Gestaltung der Mahn- u. Gedenkstätte Oranienburg-Sachsenhausen (mit H. Matthes); 1961 – 87 mit der Gründung des Inst. für Denkmalpflege wiss. Mitarb., Abt.-Ltr. Hist. Garten- u. Parkanlagen; 1968 Wettbewerb Gestaltung Gedenkstätte Fünfeichen (b. Neubrandenburg); Schinkelmed.; 1978 Rekonstruktion des Schloßgartens Güstrow.

Publ.
Zur gartendenkmalpfleger. Rekonstruktion des Parks Schloß Freyenstein. In: Denkmalpflege in der DDR (1978) 5 (mit A. Miehte); Zur Gestaltung u. Pflege polit. Gedenkstätten – Denkmalpflege in der DDR. Berlin 1981 (mit A. Miethe); Wiss. Grundlagen der Denkmalpflege. Hrsg. vom Min. für Kultur. Berlin 1981; Zur Bedeutung u. gesell. Nutzung der Landschaftsgärten. In: Hermann Ludwig Heinrich Fürst v. Pückler-Muskau. Hrsg. v. Gartenkunst u. Denkmalpflege. Weimar 1989.
Sek.-Lit.
Barth, H., Topfstedt, T. u. a.: Vom Baukünstler zum Komplexprojektanten. Architekten in der DDR. Erkner 2000; Fibich, P., Wolschke-Bulmahn, J., H. N., Stadt u. Grün. In: Das Gartenamt (2002) 9.
VoW