Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":
Geb. in Schönheide (Erzgeb.); Volks- u. Handelsschule, 1939 – 41 Verw.-Angest. in der Gemeinde Stützengrün (Erzgeb.); 1942 – 45 Wehrmacht (Marine), 1945 / 46 brit. Kriegsgef. in Wilhelmshaven. 1946 Kassenltr. der Gemeinde Unterstützengrün; 1946 SED; 1946 – 48 Bürgermstr. von Stützengrün, 1948 – 50 Sekr. im Rat des Krs. Aue, 1950 – 52 Bürgermstr. der Gemeinde Lößnitz, 1952 – 54 Bürgermstr. u. Vors. des Rats der Stadt Aue, 1954 / 55 Vors. des Rats des Krs. Aue; 1955 – 60 Fernstudium an der SED-PHS; 1955 – 59 1. Sekr. der SED-KL Aue, 1960 / 61 1. Sekr. der SED-KL Freiberg, Sept. 1961 – Dez. 1986 OB von Karl-Marx-Stadt (Nachf. von Fritz Scheller); 1968 – 70 Sonderstudium an der DASR Potsdam-Babelsberg, Dipl.-Staatswiss.; Mitgl. des Sekr. der SED-KL Karl-Marx-Stadt; 1968 VVO; Dez. 1986 Rücktritt aus gesundheitl. Gründen; Mitgl. des Präs. des Dt. Städte- u. Gemeindetags.
© Die Urheberrechte am Lexikon und aller seiner Teile liegen beim Ch. Links Verlag. Die Weiterverwendung von Biographien oder Abschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des Verlages.
Redaktionsschluss: Oktober 2009. Eine kontinuierliche Aktualisierung der Biographien kann von den Herausgebern nicht gewährleistet werden. Soweit bekannt, werden Sterbedaten in regelmäßigen Abständen nachgetragen. Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet.
Ch. Links Verlag, Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin,
ch.links@christoph-links.de