Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Wilthen (b. Bautzen); Vater Klempner; Volks-, Fortbildungs- u. Handelsschule in Dresden; kfm. Angest., Bürovorsteher bei einem Rechtsanwalt in Dresden, Versicherungsangest. in Frankfurt (Main); 1908 SPD; 1911 Mitarb. in einem Rechtsanwaltsbüro in Greiz; 1913 – 16 hauptamtl. Sekr. der Arbeiterjugend in Groß-Berlin; 1916 – 19 Redaktionssekr. bei der Ztg. »Vorwärts«; 1920 – 33 Angest. bzw. Geschäftsf. im Reichsaussch. für soz. Bildungsarbeit u. des Soz. KB; 1933 Mitgl. des illeg. SPD-PV; 1934 – 45 Reisebüroinhaber bzw. Vertreter im Jugendfilm-Verleih; illeg. Arbeit in der sozialdemokrat. Widerstandsgr. um Franz Klühs u.  Max Fechner; Mitarb. bei den Quäkern zur Unterstützung der Angehörigen von Inhaftierten.
1945 Mitgl. des SPD-ZA; Ltr. der Kulturarbeit; 1946 SED; 1946 – 50 Mitgl. des SED-PV; zeitw. Chefred. des theoret. SED-Organs »Einheit«; 1946 parität. Ltr. der Abt. Kultur u. Erziehung bzw. ab 1947 Parteischulung, Kultur u. Erziehung des ZS des SED-PV (gem. mit  Fred Oelßner); Jan. 1949 auf eigenen Antrag Entbindung von der Funktion; anschl. Filialltr. des DEFA-Filmvertriebs für Sachsen u. Sachsen-Anh. in Leipzig; ab Jan. 1950 Aufbau u. Ltr. der Kulturfilmabt. der DEFA; 1952 Austritt aus der SED u. Wiedereintritt in die SPD; Übersiedl. nach Berlin (West) u. Mitgl. der SPD in Berlin-Neukölln; Rentner; gest. in Berlin.

AnH