Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Gustävel (Krs. Wismar); Vater Landarb.; Grundschule; 1949/50 Landarb.; 1950/51 Landw.-Lehre; 1951/52 hauptamtl. Pionierltr.; 12.5.1952 als Matrose zur Seepolizei, Offiziersschule der VP-See; 1955 Unter-ltn. z. S.; 1956 SED; bis 1959 Kommandant eines
Schul- bzw. Torpedoschnellboots u. Chef einer TS-Bootsgr.; 1960 – 63 Seekriegsakad. der UdSSR, Dipl. rer. mil.; 1964 Stabschef, dann Chef einer Raketenschnellbootsbrigade, Korv.-Kapitän; 1968 Stabschef, anschl. Chef einer Flottille, Kapitän z. S.; 1974 Stellv. des Chefs des Stabs der Volksmarine für operative Arbeit; 1977 Konteradmiral; 1985 Stellv. des Chefs der Volksmarine, zuerst als Chef für Ausbildung, dann des Stabs; 1987 Stellv. des Min. u. Chef der Volksmarine (Nachf. von  Wilhelm Ehm), 1987 Vizeadmiral; 16.11. 1989 Admiral; 18.11.1989 – 18.4.1990 Min. bzw. (ab 19.3.1990) amt. Min. für Nat. Verteidigung (Nachf. von  Heinz Keßler); 20.11. 1989 Durchführung einer Kdr.-Tagung zur Einleitung der Militärreform; 18.4. – 15.9.1990 Chef der NVA; 24.9.1990 Vorruhestand.
1990 – 2003 als Unternehmensberater tätig; gest. in Berlin.

Publ.
Das letzte Kdo. – Ein Min. erinnert sich. Herford 1993; Kdo. Ostsee. Vom Matrosen zum Admiral. Berlin 1995.
Sek.-Lit.
Ehlert, H.: T. H. – Mecklenburger, Marineoffizier, Minister. In: Ehlert, H., Wagner, A. (Hrsg.): Genosse General! Die Militärelite der DDR in biogr. Skizzen. Berlin 2003.
HME