Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":
Geb. in Delitzsch; 1894 – 96 Studium der Malerei u. Zeichnung an der Leipziger Königl. Kunstakad. u. Kunstgewerbeschule, 1896 – 98 an der Kunstakad. Dresden, 1897 Studienaufenthalt in Paris; seit 1903 Lehrer, ab 1909 Prof. u. 1920 – 41 Dir. an der (umbenannten) Königl. Akad. für Graph. Künste u. Buchgewerbe Leipzig; 1907 mit Carl E. Poeschel Gründung der ersten dt. Privatpresse »Janus Presse«; 1910 – 25 Vors. des Vereins Dt. Buchkünstler; 1926 Dr. h. c. der Univ. Leipzig; 1940 Verlust des Direktorenamts, 1941 des Lehramts.
Aug. 1945 – Frühjahr 1946 kommissar. Rektor der Akad. für Graph. Künste u. Buchgewerbe in Leipzig; 1946 em.; gest. in Leipzig.
Internat. anerkannter Schriftkünstler u. Reformer des Buchgewerbes, tätig u. a. für den Zeitler-Verlag, Inselverlag, C. E. Poeschel Verlag.
© Die Urheberrechte am Lexikon und aller seiner Teile liegen beim Ch. Links Verlag. Die Weiterverwendung von Biographien oder Abschnitten daraus bedürfen der Zustimmung des Verlages.
Redaktionsschluss: Oktober 2009. Eine kontinuierliche Aktualisierung der Biographien kann von den Herausgebern nicht gewährleistet werden. Soweit bekannt, werden Sterbedaten in regelmäßigen Abständen nachgetragen. Änderungs- und Korrekturwünsche werden von den Herausgebern des Handbuches geprüft und ggfl. eingearbeitet.
Ch. Links Verlag, Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin,
ch.links@christoph-links.de