Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Hindenburg (Oberschles./Zabrze, Polen); Vater Maschinenbauschlosser; aufgew. im kath. Bergbaumilieu; 1937 – 44 OS; 1943 Luftwaffenhelfer, 1944 RAD u. Wehrmacht, 1945 Kriegsgefangenschaft.
1945 Gelegenheitsarbeit in Landw. u. Gleisbau; 1946 Neulehrerkurs u. Lehrer im Krs. Herzberg; 1946 – 49 Studium der Pädagogik u. Germanistik in Halle; anschl. wieder Schuldienst, zul. Krs.-Schulrat in Merseburg; 1953/ 54 germanist. Erweiterungsstudium an der PH Potsdam; anschl. freier Mitarb. der DAK, Arbeit am Nachlaß von  Friedrich Wolf; 1955 – 59 Geschichts- u. Dt.-Lehrer an der KJS Halle; 1958 erstes Kinderbuch »Jule findet Freunde«; 1959 Bauhilfsarb. im VEB Chem. Werke Buna; 1960 freischaff. Schriftst.; 1961 – 64 Dt.-Lehrer am Fremdsprachengymn. in Burgas (Bulgarien); ab 1965 freischaff. Schriftst. zunächst in Halle, ab 1972 in Leipzig; 1968 – 81 operative Bearbeitung u. Überwachung durch das MfS u. a. in der OPK »Atelierkrs.« (ab 1973) u. OV »Schreiber« (1978 – 81); 1969 Heinrich-Mann-Preis; Händel-Preis; 1976 Kunstpreis der Stadt Leipzig; nach der  Wolf-Biermann-Ausbürg. Forderung nach »Ablösung der alten Funktionärsgeneration« in der BL der SED u. im Präs. des SV (zus. mit  Erich Loest); 1986 Alex-Wedding-Preis.
1991 Mitgl. des Dt. PEN-Zentrums (Ost); 1995 Eichendorff-Preis der Stadt Swangen; 1999 Bundesverdienstkreuz; lebte in Leipzig, gest. in Zwenkau.
Viel gelesene Werke u. a.: »Abschied von den Engeln« (Roman, 1968), »Mark Aurel oder Ein Semester Zärtlichkeit« (Erzählung, 1971), »Tod am Meer« (1977), diese fiktive selbst- u. gesellschaftskrit. Lebensbilanz eines DDR-Schriftst. erschien erst nach Überwindung großer Schwierigkeiten u. (Selbst)Zensur, danach offiz. Protest des sowj. Botschafters bei  Erich Honecker wegen der Darstell. »bestimmter Brutalitäten der Roten Armee« nach 1945; Hrsg. von Sagen anderer Völker.

Publ.
Im gewöhnl. Stalinismus. Meine unerlaubten Texte. Leipzig, Weimar 1991; Verfall einer Stadt – Beispiel Leipzig. Halle 1992; Der kleine Gott der Diebe. Leipzig 1992; Dtl. – kein Wintermärchen oder Draußen vor der Tür. Berlin 1993; King Lear. Chemnitz 2000; Der singende Fisch. Berlin 2000; Die Schatten meiner Toten. Leipzig 2005.
Sek.-Lit.
Leipziger Städtische Bibliotheken (Hrsg.): W. H. zum 70. Geburtstag. Leipzig 1996.