Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

Geb. in Berlin; Vater Arbeiter; Grundschule; Lehre u. Arbeit als Maurer; 1961 SED; 1961 – 64 NVA; 1964/65 Maurer; 1965 – 68 Studium an der Ingenieurschule für Bauwesen; 1968 – 73 Mitarb. im Büro des Min.-Rats der DDR; 1971 – 76 Fernstudium an der HU Berlin, Dipl.-Jur.; 1974 – 76 Abt.-Ltr. in der Verw. der Wirtschaftsbetriebe des Min.-Rats; 1977 – 79 Justitiar bei der SED-Vermögensverw.-Firma »Fundament«; 1979 – 87 pol. Mitarb., 1987 – 89 stellv. Ltr. u. Nov. 1989 Ltr. der Abt. Finanzverw. u. Parteibetriebe des ZK der SED (Nachf. von  Heinz Wildenhain); ab Dez. 1989 Ltr. der Abt. Finanzen im PDS-PV; Okt. 1990 im Zuge der Affäre um Finanzmanipulationen einiger führender PDS-Funktionäre Rücktritt von allen Ämtern; gest. als Fußgänger auf einem Zebrastreifen bei einem Autounfall in der Schweiz.

AnH