Busludscha oder Belene? Kommunismusaufarbeitung in Bulgarien
Seit 2013 setzt sich die Sofia Platform Foundation für die Aufarbeitung der kommunistischen Diktaturvergangenheit in Bulgarien ein. Besondere Aufmerksamkeit widmet die NGO dem Straflager Belene, das 1949 auf der gleichnamigen Donauinsel an der Grenze zu Rumänien errichtet worden war. Bis 1987 wurden unter der Herrschaft der Kommunisten zahlreiche Regimegegner sowie so genannte "Konterrevolutionäre" auf die Insel deportiert und viele davon ermordet.
Grußwort I. E. Frau Elena Radkova Shekerletova (Botschafterin der Republik Bulgarien), Vortrag Louisa Slavkova (Direktorin der Sofia Platform Foundation), Podiumsgespräch mit Nobert Beckmann-Dierkes (Konrad-Adenauer-Stiftung Büro Sofia), Dr. Anna Kaminsky (Direktorin der Bundesstiftung Aufarbeitung), Botschaftsrat Borislav Petranov (Leiter des Bulgarischen Kulturinstituts in Berlin) und Louisa Slavkova (Direktorin der Sofia Platform Foundation), Moderation Rayna Breuer (Journalistin und Autorin)