David Shearer: Stalins Massenrepressionen – Ursprünge und Funktionen
David Shearer, Professor an der University of Delaware (USA), referierte über Stalins so genannten Großen Terror 1937-1938 im Kontext der sowjetischen Repressionspolitik von den 1920ern bis in die 1950er Jahre. Er vertritt die Auffassung, dass der Große Terror und andere Kampagnen von Massenrepression nicht nur einzelne, irrationale Episoden staatlicher Gewalt waren, sondern einen anhaltenden und fundamentalen Aspekt des Regierens ausmachten: die Art, wie das stalinistische Regime seine Bürger behandelte. Massenrepressionen waren zudem auf die stalinistische Ära beschränkt. Weder während der 1920er noch nach Stalins Tod nutzte das sowjetische Regime Massengewalt, um die sozialen, ethnischen und territorialen Grenzen des Staates neu zu ordnen und zu sichern. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe "Stalinistischer Terror in der Sowjetunion und in Osteuropa. Neue Forschungen zu Tätern - Opfern - Folgen "
Datum
20.04.11
Typ
Audio
Thema
Repression und Haft

Audiomitschnitte der Veranstaltung vom 20.04.2011. Ein Vortrag von Prof. Dr. David Shearer.

Moderation: Prof. Dr. Jörg Baberowski

David Shearer: Stalins Massenrepressionen – Ursprünge und Funktionen - Vortrag 1

David Shearer: Stalins Massenrepressionen – Ursprünge und Funktionen - Vortrag 2