Demokratie vs. Diktatur - Publikumsgespräch
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion zur Veranstaltung "Demokratie versus Diktatur" im Rahmen der Reihe "Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten" wurde das Publikum eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen. Zu Gast waren Lehramtsstudierende der Technischen Universität Berlin, Journalismusschülerinnen und -schüler der Axel Springer Akademie, Rechtsreferendare und -referendarinnen und Studierende des Public History Studiengangs der Freien Universität Berlin. Das politische Engagement sei bei der jüngeren Generation anstelle der Identifikation mit einer Partei im klassischen Sinne inzwischen vielfach in neuen Formen vorhanden wie zum Beispiel in NGOs, so die Studierenden. Ursache für das differierende Geschichts- und Demokratiebewusstsein sei ein Vermittlungversäumnis der Schulen, da dem 20. Jahrhundert und insbesondere der Geschichte der SED-Diktatur zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt werde.
Eine Veranstaltung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Kooperation mit dem Bundespräsidalamt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Vergangenheit erinnern - Demokratie gestalten".