Der lange Schatten der Diktatur – Posttraumatische Belastungen nach politischer Verfolgung
Auch mehr als 30 Jahre nach dem Ende der SED-Diktatur leiden zahlreiche Menschen an den Folgen der politischen Verfolgung. Psychischer Druck, Folter, Zersetzung der Persönlichkeit aber auch die Stigmatisierungen im Alltag haben oftmals komplexe Gesundheitsschäden und Traumatisierungen verursacht und wirken bis heute fort. Neben den bereits bekannten Folgeschäden wie Posttraumatischen Belastungsstörungen, gehören auch vielschichtige Mehrfacherkrankungen wie Herz-Kreislaufstörungen oder Schmerzstörungen zu den Krankheitsbildern infolge erlittener Repressionen. Zugleich ist die Begutachtungspraxis in Entschädigungsverfahren sowie die ärztliche Regelversorgung für diese vielfältigen Herausforderungen oft nicht angemessen ausgestattet.
Begrüßung: Dr. Anna Kaminsky, Einführungsvortrag: Prof. Dr. Jörg Frommer, Podium: Prof. Dr. Jörg Frommer, Dr. Stefan Trobisch-Lütge, Dr. Karl-Heinz Bomberg, Moderation: Tamina Kutscher