Blick aufs Podium
Der Beitrag evangelischer Christen an der Friedlichen Revolution im Jahr 1989 ist unbestritten. Ein Teil der Kirchen der DDR bot Oppositionellen Schutz und öffnete insbesondere in den 1980er Jahren Nonkonformisten und Andersdenkenden Freiräume. Unter dem Dach der Kirche fand sich eine heterogene Opposition zusammen. Viele wollten die herrschenden Verhältnisse ändern, einige fassten Mut und ergriffen politisch die Initiative – darunter bekanntlich überdurchschnittliche viele Protestanten. In Gedenkjahren wie diesem wird der Mut ihr gewürdigt – doch welche Verpflichtung erwächst aus dem historischen Verdienst für die Kirche heute?
Datum
16.09.14
Typ
Audio
Thema
Kirche

Audiomitschnitt der Veranstaltung vom 16.09.2014. Mit einer Begrüßung von Dr. Robert Grünbaum und einer Einführung von Martin-Michael Passauer.

Gäste: Almuth Berger, Dr. Christoph Demke, Jasmin El-Manhy, Dr. Christian Halbrock, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber, Martin-Michael Passauer, Barbara Rinke

Moderation: Dr. Jacqueline Boysen

Die Kraft des Wortes. Die evangelische Kirche 1989 und heute