Im Gulag und auf dem Weg in die Freiheit schmuggelten Margarete und Gerhard Jacobs zahlreiche Karten, Briefe und Schreibhefte sowie einige andere Gegenstände über drei Grenzen hinweg bis nach Deutschland. Diese persönlichen Erinnerungsstücke bildeten den Grundstock zweier Koffer, die 2023 an die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur ständigen Aufbewahrung übergeben wurden. Das Dokumentarfeature schildert anhand ausgewählter Gegenstände das Leben im Gulag.
Datum
08.10.24
Typ
Audio
Thema
Gulag
Repression und Haft
Dokumentar-Feature
Margarete und Gerhard Jacobs - Ihre zwei Koffer voller Geschichte und Geschichten über den Gulag.
Auf unserer Themenseite zum Dokumentar-Feature finden Sie die Kurzbiografien, Lebensstationen sowie weitere Dokumente von Margarete und Gerhard Jacobs.
Besuch des MWD-Untersuchungsgefängnisses Potsdam, Leistikowstraße, am 19. Mai 1998, 50 Jahre nach ihrer dortigen Inhaftierung mit Originalbildunterschrift
Besuch des MWD-Untersuchungsgefängnisses Potsdam, Leistikowstraße, am 19. Mai 1998, 50 Jahre nach ihrer dortigen Inhaftierung mit Originalbildunterschrift
Übergabe der Nachlasskoffer von Margarete und Gerhard durch ihre Nichte Dorothee Brich an die Lagergemeinschaft Workuta / GULag Sowjetunion im Mai 2023
„…denn unsere Herzen verstanden sich auch im Schweigen“. Sieben Jahre im GULag. (M. u. G. Jacobs), von Edda Ahrberg u. Dorothee Brich, hrsg. Kultur- und Geschichtsverein „Grenzland“ e. V., Sonderheft 1, Cobbel 2023. (Cover)