Peter Wensierski bei der Buchvorstellung zu "Fenster zur Freiheit. Die Radix-Blätter"
Wie war das möglich? Eine versteckte Kammer hinter dem elterlichen Schlafzimmer, verbotene Druckmaschinen, illegal angestellte Arbeitskräfte. Mehr als einhunderttausend hektografierte Seiten, die in der gesamten DDR verbreitet wurden, ohne dass der Staatssicherheitsdienst wusste wie. Die »radix-blätter« erschienen zwischen 1986 bis 1989 im Ost-Berliner Untergrundverlag von Stephan Bickhardt und Ludwig Mehlhorn und waren in der DDR ein radikales Debattenforum der Opposition.
Datum
06.06.19
Typ
Audio
Thema
Opposition und Widerstand

Gäste: Dr. Robert Habeck, Bettina Rathenow, Dirk Sauermann, Peter Wensierski

Moderation: Winfried Sträter

Audiomitschnitt der Veranstaltung vom 06.06.2019.

Fenster zur Freiheit. Die radix-blätter – Untergrundverlag und Druckerei der DDR-Opposition