Im Zentrum stehen Persönlichkeiten wie Rainer Thiele (Kathi Backwaren), Paul Morzynski (Halloren), Gerd Frank (Geratherm Medical), Gerald Rosner (Strickchic) und Martina Lotzmann (Leipziger Handelsgesellschaft Merkur). Es geht um Rückschläge, etwa durch dubiose Treuhandentscheidungen oder Liquidierungsdrohungen, aber auch um Erfolge wie internationale Expansion, neue Produkte oder öffentlichkeitswirksame Auszeichnungen. Die Geschichten zeigen, wie viel Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit und Durchhaltevermögen nötig waren, um sich in der Marktwirtschaft zu behaupten.
Dieser Podcast ist Teil eines großen Treuhand-Projekts der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Hier finden Sie die anderen Projekte: