Thumbnail "Innensichten der Treuhand"
Die achte Folge des Podcasts „Innensichten einer Behörde“ beleuchtet die Erfahrungen ostdeutscher Unternehmer während der frühen 1990er Jahre im Zuge der Privatisierungen durch die Treuhand.
Datum
06.06.25
Typ
Audio
Thema
Treuhand

Folge 8: Markt statt Marx


Im Zentrum stehen Persönlichkeiten wie Rainer Thiele (Kathi Backwaren), Paul Morzynski (Halloren), Gerd Frank (Geratherm Medical), Gerald Rosner (Strickchic) und Martina Lotzmann (Leipziger Handelsgesellschaft Merkur). Es geht um Rückschläge, etwa durch dubiose Treuhandentscheidungen oder Liquidierungsdrohungen, aber auch um Erfolge wie internationale Expansion, neue Produkte oder öffentlichkeitswirksame Auszeichnungen. Die Geschichten zeigen, wie viel Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit und Durchhaltevermögen nötig waren, um sich in der Marktwirtschaft zu behaupten.

Mitwirkende
  • Autor und Sprecher: Matthias Hoferichter
  • Mitarbeit: Pia Schindler, Sebastian Peuker, Philipp Kieseier
  • Audioproduktion: Step Laube (TonInTon-Audioproduktion Berlin)
  • Produktionsleiter: Jonas Giese, Sabrina Volkmer
  • Projektleitung: Michael Schönherr
  • Produzent: Olaf Jacobs
Weiterführende Angebote

Dieser Podcast ist Teil eines großen Treuhand-Projekts der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Hier finden Sie die anderen Projekte: