Thumbnail "Innensichten der Treuhand"
Die neunte Folge des Podcasts „Innensichten einer Behörde“ vertieft die Erfahrungen ostdeutscher Unternehmer im Transformationsprozess nach 1990.
Datum
06.06.25
Typ
Audio
Thema
Treuhand

Folge 9: Von Gewinnern und Verlierern


Im Mittelpunkt stehen persönliche Geschichten von Unternehmerinnen und Unternehmern wie Walter Kienast (Greifen Fleisch), Angela Brockmann (SKET), Helge Fänger (Serumwerk Bernburg), Paul Morzynski (Halloren), Rainer Thiele (Kathi), Gerd Frank (Geratherm), Gerald Rosner (Strickchic) und Martina Lotzmann (Leipziger Handelsgesellschaft Merkur). Sie berichten von erfolgreichen Unternehmensübernahmen, aber auch von gescheiterten Privatisierungen, politischen Einmischungen, wirtschaftlichen Rückschlägen, Korruption und der Herausforderung, sich in einer neuen Wirtschaftsordnung zu behaupten. Trotz aller Widrigkeiten blicken viele mit Stolz und Dankbarkeit auf das Erreichte zurück. 

Die Folge zeigt eindrucksvoll, dass unternehmerischer Mut, Anpassungsfähigkeit und Eigeninitiative entscheidend waren – oft bei unklaren Regeln und schwierigen Rahmenbedingungen.

Mitwirkende
  • Autor und Sprecher: Matthias Hoferichter
  • Mitarbeit: Pia Schindler, Sebastian Peuker, Philipp Kieseier
  • Audioproduktion: Step Laube (TonInTon-Audioproduktion Berlin)
  • Produktionsleiter: Jonas Giese, Sabrina Volkmer
  • Projektleitung: Michael Schönherr
  • Produzent: Olaf Jacobs
Weiterführende Angebote

Dieser Podcast ist Teil eines großen Treuhand-Projekts der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Hier finden Sie die anderen Projekte: