Internationale Konferenz: Dealing with the Past (Teil 1)
Videonachweis:
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Die internationale Konferenz „Dealing with the Past – Erinnerung und Aufarbeitung nach Systemumbrüchen im späten 20. Jahrhundert“ widmete sich am 18. und 19. August 2021 der stets aktuellen Frage nach Systemumbrüchen sowie Aufarbeitungsprozessen und -modellen in unterschiedlichen historischen und nationalen Kontexten. Verschiedene Ansätze des Umgangs mit der Vergangenheit wurden im internationalen Vergleich vorgestellt und diskutiert.
Begrüßung und Einführung
Dr. Anna Kaminsky
Keynote: Der Ort politischer Systemumbrüche in einer globalen Geschichte der internationalen Ordnung im 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Jan Eckel | Eberhard Karls Universität Tübingen
Podium I: Zeiten des Umbruchs: Systemwechsel in internationaler Perspektive
- Prof. Dr. Aurel Croissant | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Prof. Dr. Sabine Kurtenbach | GIGA Institut für Lateinamerika-Studien, Hamburg
- Prof. Dr. Carola Lentz | Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Prof. Dr. Gwendolyn Sasse | Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, Berlin
Moderation
Harald Asel | rbb Inforadio, Berlin
Datum
Typ
Video
Thema
Erinnerungskultur
Aufarbeitung (international)