Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2020: Preisträger Martin-Luther-King-Zentrum Werdau
Videonachweis:
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Als der Anführer der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung Martin Luther King im September 1964 Berlin besucht, lässt sich der Pastor nicht davon abhalten, in der Ost-Berliner Marienkirche zu predigen. Seine Botschaft des friedlichen Widerstandes und zivilen Ungehorsams wirkt in der DDR lange nach und beflügelt die Friedens- und Oppositionsbewegung bis in die 1980er-Jahre. Das Zentrum ist heute ein herausragender zivilgesellschaftlicher Träger der Bildungsarbeit für Demokratie, Menschenrechte und ein Vergangenheitsbewusstsein, das die Verbrechen beider deutscher Diktaturen thematisiert. Die wichtige Arbeit des Martin-Luther-King-Zentrums Werdau für Gewaltfreiheit und Zivilcourage wird mit dem Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2020 gewürdigt.