Lager Mühlberg: Wege zur Gedenkstätte | #15 Die Gestaltung des Massengräberfeldes

Bei den im Juli 2004 begonnen Aushubarbeiten für die Errichtung eines neuen Hochkreuzes auf dem Gelände der Gedenkstätte Mühlberg wurden menschliche Knochen entdeckt. Diese sterblichen Überreste von 24 unbekannten Toten wurden im August 2004 zusammen mit der Errichtung des neuen Hochkreuzes während einer Trauerfeier beigesetz. Der Zeitzeuge Eberhard Hoffmann erzählt von den Überlegungen bei der Gestaltung des Massengräberfeldes.

Das Video ist Teil der Dokumentation „Lager Mühlberg: Wege zur Gedenkstätte“, für die Zeitzeugen des Speziallagers 2015 über das Gelände der heutigen Gedenkstätte Mühlberg führten. Sie sprachen dabei über die Umstände ihrer Haft in Mühlberg und anderen Lagern, über das Lagerareal sowie über die Entstehung der Gedenkstätte. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat die Dokumentation gefördert und stellt sie, mit freundlicher Genehmigung der Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V., zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Thema Sowjetische Speziallager in der SBZ/DDR