Michael Wildt, Professor für deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts an der HU Berlin, verglich in seinem Vortrag die beiden großen totalitären Systeme des 20. Jahrhunderts, den Nationalsozialismus und den Stalinismus. Anders als bei früheren „gleichmachenden“ Vergleichen, die zum Historikerstreit führten, ging es Michael Wildt um einen strukturellen, auf die Herrschaftspraxis der beiden Systeme abzielenden „offenen“ Vergleich. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, inwiefern Gewalt Gemeinschaft erzeugt und umgekehrt und ob beide Systeme als Gewaltgemeinschaften verstanden werden können. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe "Stalinistischer Terror in der Sowjetunion und in Osteuropa. Neue Forschungen zu Tätern - Opfern - Folgen".
Datum
07.06.11
Typ
Audio
Thema
Kommunismusgeschichte
Audiomitschnitt der Veranstaltung vom 07.06.2011. Vortrag von Prof. Dr. Michael Wildt.
Moderation: Prof. Dr. Jörg Baberowski
Michael Wildt: Gewalt und Gemeinschaft. Nationalsozialismus und Stalinismus – ein Vergleich