Direkt zum Inhalt
Zurück zur Startseite der Bundesstiftung Aufarbeitung
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
    • Deutsche Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
    • English
    • Kontakt
    • Presse
    • Shop
  • Suche
    • Stiftung
      • Auftrag
      • Gremien
      • Ansprechpersonen
      • Ausschreibungen & Stellenangebote
      • Spenden
      • Tätigkeitsberichte
      • Karl-Wilhelm-Fricke-Preis
    • Förderung
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • Formulare und Downloads
    • Veranstaltungen
      • Geschichtsmesse
      • Weiterbildungen
      • Veranstaltungsreihen
      • Veranstaltungsarchiv
      • Veranstaltung erstellen
    • Recherche
      • Archiv
      • Bibliothek
      • Mediathek
      • Kataloge & Datenbanken
      • Dossiers
      • Unsere Webportale
    • Vermitteln
      • Bildung
      • Ausstellungen
      • Zeitzeugen
      • Wissenschaft
      • Dokumentarfilme
    • Vernetzen
      • Internationale Aktivitäten
      • Internationales Austauschprogramm Memory Work
      • Partnerforum
      • Studienfahrten
    • Erinnern
      • Museen und Gedenkstätten
      • Opfer und Betroffene
      • Denkmal zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer der kommunistischen Diktatur in Deutschland

Pfadnavigation

  1. recherche
  2. mediathek

Momentaufnahmen der Teilung Berlins

Die Grenze des britischen Sektors vor der Berliner Mauer am Potsdamer Platz, 1988
Wilhelmstraße, Aussichtspunkt nach Osten. Die Berliner Mauer setzt sich an den Niederkirchnerstraße fort, 1988
Zimmerstraße, Blick auf die Westseite der Berliner Mauer, 1988
Grenzübergang zwischen West- und Ostberlin an der Friedrichstraße von der Westseite aus gesehen, 1988
Blick auf die Berliner Mauer und den Grenzstreifen am Potsdamer und Leipziger Platz, 1988
 Blick von Westberlin auf die Berliner Mauer und das dahinterliegende Brandenburger Tor, 1988
Blick von Westberlin auf die Berliner Mauer und das dahinterliegende Brandenburger Tor, 1988
 Die Grenze des amerikanischen Sektors vor der Berliner Mauer am Potsdamer Platz, 1988
Blick vom Schiffbauerdamm in Ostberlin auf den am Westberliner Spreeufer gelegenen Reichstag, 1962
Ostberlin, Unter den Linden, gegenüber dem Brandenburger Tor, 1962
Bildnachweis:
Fortepan, Urbán Tamás, Chuckyeager tumblr, Nagy Gyula.

Diese vom Onlinearchiv fortepan gemeinfrei zur Verfügung gestellten Bilder dokumentieren in Momentaufnahmen die langjährige Teilung Berlins in Ost und West.

Datum
15.06.21
Typ
Bildergalerie
Thema
Grenze, Mauer, Teilung
Mauerbau
Das könnte Sie auch interessieren
Poidum bei der Filmprämiere "Die Bernauer Straße"
© Stiftung Berliner Mauer
Die Bernauer Straße - Brennpunkt Berliner Mauer
Grenze, Mauer, Teilung | Audio
Sechs Personen auf einem Podium, vor ihnen das Publikum
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Geschichtsmesse 2019: Was heißt hier Demokratie? Deutschland und Europa 30 Jahre nach dem Mauerfall
#RevolutionTransformation | Audio
Ein Mann schiebt sein Fahrrad vor der Berliner Mauer her. Im Hintergrund ist der Berliner Fernsehturm zu sehen.
© Bundesstiftung-Aufarbeitung/Uwe-Gerig, Bild-6207
Die Menschen und die Mauer - Zeitzeugengespräch zum 60. Jahrestag des Mauerbaus
Grenze, Mauer, Teilung | Video
Mehrere Menschen stehen an einem Grenzübergang an der Berliner Mauer, als diese noch stand.
© Bundesstiftung Aufarbeitung/Klaus Mehner, Bild 72_1121_POL_Grenze_03
60 Jahre Mauerbau – geteilte(s) Leben | Zeitzeugenperspektiven
60 Jahre Mauerbau | Video
Zur Mediathek
  • Stiftung
  • Förderung
  • Veranstaltungen
  • Recherche
  • Vermitteln
  • Vernetzen
  • Erinnern
  • Presse
  • Shop
  • Ansprechpersonen
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts

Unsere Webportale:

  • www.berliner-mauer-weltweit.eu
  • www.deutsche-einheit-1990.de
  • www.dissidenten.eu
  • www.enquete-online.de
  • www.erinnerungsdebatten.de
  • www.kommunismusgeschichte.de
  • www.treuhandanstalt.online
  • www.umbruchszeiten.de
  • www.zeitzeugenbuero.de
© 2023 Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Allgemeiner Kontakt
Geschäftszeiten:
Montag - Donnerstag: 9:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Geschäftsstelle:
Fon: 030-31 98 95-0
Fax: 030-31 98 95-210
E-Mail: buero@bundesstiftung-aufarbeitung.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube