Menschen auf und vor der Berliner Mauer am Brandenburger Tor
Die Tagung zieht eine Bilanz der politikwissenschaftlichen Forschung zu den zwei Jahrzehnten der deutschen Einheit. Sie will eine empirische Bestandsaufnahme der politikwissenschaftlichen Beschäftigung mit Ostdeutschland leisten und dabei unterschiedliche wissenschaftliche Blickwinkel zusammenführen. Mit Blick auf die Forschung der nächsten Jahre soll der theoretisch-konzeptionelle Umgang mit Ostdeutschland in den Sozialwissenschaften ebenso diskutiert werden wie die Relevanz der Ostdeutschlandforschung für die allgemeine sozialwissenschaftliche Theoriebildung und Methodik.
Datum
30.09.10
Typ
Audio
Thema
Erinnerungskultur
RevolutionTransformation
Transformation

Audiomitschnitte der Veranstaltung vom 30.09.2010

Ostdeutschland und die Politikwissenschaft. Eine Bilanz 20 Jahre nach der (Wieder-)Vereinigung
Teil I

Ostdeutschland und die Politikwissenschaft. Eine Bilanz 20 Jahre nach der (Wieder-)Vereinigung
Teil II

Ostdeutschland und die Politikwissenschaft. Eine Bilanz 20 Jahre nach der (Wieder-)Vereinigung
Teil III

Ostdeutschland und die Politikwissenschaft. Eine Bilanz 20 Jahre nach der (Wieder-)Vereinigung
Teil IV