Blick aufs Podium
Abend für Abend reisten unzählige Bewohner quasi aus der DDR aus: Über bundesdeutsche Medien nahmen sie teil am Leben im anderen deutschen Staat. Im eigenen Land eingemauert, entwickelten sie Wünsche, die der vermeintliche »Arbeiter- und Bauernstaat« immer weniger erfüllen konnte. 25 Jahre später sind wir im Rahmen der Veranstaltung bis heute aktuellen Fragen nachgegangen: Wonach sehnten sich die DDR-Bürger? Warum richteten so viele Menschen ihren Blick gen Westen und was bedeutete dies für ihren Alltag im SED-Staat? Haben sich schließlich ihre Träume erfüllt? Veranstaltung in der Reihe „Erinnerungsort DDR“. Alltag - Herrschaft - Gesellschaft.
Datum
07.10.14
Typ
Audio
Thema
Erinnerungskultur
Alltagsgeschichte

Audiomitschnitt der Veranstaltung vom 07.10.2014. Mit einer Begrüßung von Dr. Robert Grünbaum und einem Impulsvortrag von Christoph Dieckmann.

Gäste: Dr. Burghard Ciesla, Christoph Dieckmann, Prof. Ines Geipel, Dr. h.c. Fritz Pleitgen

Moderation: Jürgen Engert

Rendezvous mit dem Klassenfeind. Die DDR-Bürger und ihre Sehnsucht nach dem Westen