Umweltproteste. Von der DDR-Opposition bis Fridays for Future
Videonachweis:
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Schulstreik fürs Klima, Protest im Hambacher Forst, Demonstrationen gegen den Klimawandel – Mit Protesten und Demonstrationen fordern Bürgerinnen und Bürger die Politik zu Veränderungen auf. Sie finden im Kleinen wie im Großen statt und können im Extremfall ganze Regime zu Fall zu bringen. Dabei war das Recht auf Protest nicht immer so geschützt wie heute. Mirko Drotschmann aka MrWissen2Go erklärt am Beispiel der Umweltbewegung in der DDR, während der Friedlichen Revolution und heute, was Proteste bewirken können.
Datum
Typ
Video
Thema
RevolutionTransformation
Aufstand und Protest
Bildung