Cover des Podcasts "Innenansichten der Treuhand". Man sieht ein in rot stilisiertes Gebäude.
Im Zuge der Deutschen Einheit kommen in der chaotischen Aufbauphase immer mehr Westdeutsche in die Treuhand. Dabei kam es nicht selten zu Konflikten und Missverständnissen.
Datum
02.04.24
Typ
Audio
Thema
Treuhand
RevolutionTransformation

Folge 2: Die Ära Rohwedder

Die Treuhandanstalt ist eine der umstrittensten Organisationen in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von einst erzählen unverblümt, ungeschönt und unerwartet, wie die Transformation der ostdeutschen Planwirtschaft in die soziale Marktwirtschaft ablief. Es ist eine Perspektive, die bisher kaum präsent ist, aber mit Blick auf die Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft heute steht, unheimlich aufschlussreich.

Mitwirkende

Autor und Sprecher: Matthias Hoferichter

Mitarbeit: Pia Schindler, Sebastian Peuker, Philipp Kieseier

Audioproduktion: Step Laube (TonInTon-Audioproduktion Berlin)

Produktionsleiter: Jonas Giese

Projektleitung: Michael Schönherr

Produzent: Olaf Jacobs

Weiterführende Angebote

Dieser Podcast ist Teil eines großen Treuhand-Projekts der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Hier finden Sie die anderen Projekte: