Wir müssen reden! »Fake News« und »Meinungsfreiheit« – Wie bilden sich Menschen ihre Meinung?
Folgt man Debatten in den sozialen Medien, kann man den Eindruck gewinnen, es gibt keine gesicherten Fakten oder Wahrheiten mehr. Die Medienlandschaft hat sich in den letzten zehn Jahren grundlegend verändert. Was sind eigentlich »Fake News«? Wann wird eine abweichende Meinung zu »Fake« und wer entscheidet jeweils, was »wahr« oder »falsch« ist? Was ist von der Meinungsfreiheit gedeckt und wo beginnt gezielte Desinformation und Lügen?
Es diskutierten Prof. Dr. Christian Bunnenberg, Professor für Didaktik der Geschichte und Public History an der Ruhr-Universität Bochum, und Brigitte Baetz, Journalistin »Deutschlandfunk« und Dozentin, unter der Leitung von Sven-Felix Kellerhoff. Die Begrüßung hält Dr. Anna Kaminsky, Direktorin der Bundesstiftung Aufarbeitung.