Direkt zum Inhalt
Home

Social Profiles Menu

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Icons

  • Deutsche Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Service

  • English
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop

Main navigation 1

  • Stiftung
    • Auftrag
    • Gremien
    • Ansprechpersonen
    • Ausschreibungen & Stellenangebote
    • Spenden
    • Tätigkeitsberichte
    • Karl-Wilhelm-Fricke-Preis
  • Förderung
    • Projektförderung
    • Förderprogramme
    • Formulare und Downloads
  • Veranstaltungen
    • Geschichtsmesse
    • Weiterbildungen
    • Veranstaltungsreihen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Veranstaltung erstellen
  • Recherche
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Mediathek
    • Kataloge & Datenbanken
    • Dossiers
    • Unsere Webportale

Main navigation 2

  • Vermitteln
    • Bildung
    • Ausstellungen
    • Zeitzeugen
    • Wissenschaft
    • Dokumentarfilme
  • Vernetzen
    • Internationale Aktivitäten
    • Internationales Austauschprogramm Memory Work
    • Partnerforum
    • Studienfahrten
  • Erinnern
    • Museen und Gedenkstätten
    • Opfer und Betroffene
    • Denkmal zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer der kommunistischen Diktatur in Deutschland

Pfadnavigation

  1. recherche

Mediathek

Anhören
10 Ergebnisse

Typ

  • Video (7)
  • Audio (3)

Thema

  • #RevolutionTransformation (2)
    • Deutsche Einheit (2)
    • Friedliche Revolution (1)
    • Transformation (1)
  • Erinnerungskultur (1)
    • Aufarbeitung (international) (1)
Publikum und Podium bei der Geschichtsmesse 2022 in Suhl
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Bundesstiftung Aufarbeitung/Ladan Rezaeian
Geschichtsmesse 2022 - Wiederverlorene Freiheit?
#RevolutionTransformation | Video
Leonie Schöler, Journalistin
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Bundesstiftung Aufarbeitung/Ladan Rezaeian
Geschichtsmesse 2022 - Neue Formen der Vermittlung von Geschichte an junge Zielgruppen
Medien | Video
Dörte Grimm liest aus dem Buch Die anderen Leben.
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Foto: Bundesstiftung Aufarbeitung/Ladan Rezaeian
Geschichtsmesse 2022 - Die anderen Leben. Generationengespräche Ost
#RevolutionTransformation | Video
Dr. Anna Kaminsky am Rednerpult
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Foto: Bundesstiftung Aufarbeitung/Ladan Rezaeian
Geschichtsmesse 2022 - Begrüßung und Einführung
#RevolutionTransformation | Video
Christine Lieberknecht spricht ins Mikrofon
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Bundesstiftung Aufarbeitung/Ladan Rezaeian
Geschichtsmesse 2022 - Die Grenzen der Demokratie. Freiheit und Protest im vereinten Deutschland
#RevolutionTransformation | Video
Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Bundesstiftung Aufarbeitung/Ladan Rezaeian
Geschichtsmesse 2022 - Einführungsvortrag und Gespräch
#RevolutionTransformation | Video
Henry Bernhard und Katharina Warda auf dem Podium
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Bundesstiftung Aufarbeitung/Ladan Rezaeian
Geschichtsmesse 2022 - Politischer Extremismus in der Transformation
#RevolutionTransformation | Video
Geschichtsmesse 2020 - Podium
© Bundesstifung Aufarbeitung/Dong-Ha
Geschichtsmesse 2020: Neue Heimat, alte Grenzen? Gesellschaft und Transformation in Deutschland seit 1990
#RevolutionTransformation | Audio
Sechs Personen auf einem Podium, vor ihnen das Publikum
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Geschichtsmesse 2019: Was heißt hier Demokratie? Deutschland und Europa 30 Jahre nach dem Mauerfall
#RevolutionTransformation | Audio
Mehr laden

Main navigation 1

  • Stiftung
  • Förderung
  • Veranstaltungen
  • Recherche

Main navigation 2

  • Vermitteln
  • Vernetzen
  • Erinnern

Footer

  • Presse
  • Shop
  • Ansprechpersonen
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo
Unsere Webportale:
  1. www.berliner-mauer-weltweit.eu
  2. www.deutsche-einheit-1990.de
  3. www.dissidenten.eu
  4. www.enquete-online.de
  5. www.kommunismusgeschichte.de
  6. www.umbruch-ost.de
  7. www.umbruchszeiten.de
  8. www.zeitzeugenbuero.de
© 2023 Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Allgemeiner Kontakt
Geschäftszeiten:
Montag - Donnerstag: 9:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Geschäftsstelle:
Fon: 030-31 98 95-0
Fax: 030-31 98 95-210
E-Mail: buero@bundesstiftung-aufarbeitung.de

Social Profiles Menu

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube