Direkt zum Inhalt
Zurück zur Startseite der Bundesstiftung Aufarbeitung
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
    • Deutsche Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
    • English
    • Kontakt
    • Presse
    • Shop
  • Suche
    • Stiftung
      • Auftrag
      • Gremien
      • Ansprechpersonen
      • Ausschreibungen & Stellenangebote
      • Spenden
      • Tätigkeitsberichte
      • Karl-Wilhelm-Fricke-Preis
    • Förderung
      • Projektförderung
      • Förderprogramme
      • Formulare und Downloads
    • Veranstaltungen
      • Geschichtsmesse
      • Weiterbildungen
      • Veranstaltungsreihen
      • Veranstaltungsarchiv
      • Veranstaltung erstellen
    • Recherche
      • Archiv
      • Bibliothek
      • Mediathek
      • Kataloge & Datenbanken
      • Dossiers
      • Unsere Webportale
    • Vermitteln
      • Bildung
      • Ausstellungen
      • Zeitzeugen
      • Wissenschaft
      • Dokumentarfilme
    • Vernetzen
      • Internationale Aktivitäten
      • Internationales Austauschprogramm Memory Work
      • Partnerforum
      • Studienfahrten
    • Erinnern
      • Museen und Gedenkstätten
      • Opfer und Betroffene
      • Denkmal zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer der kommunistischen Diktatur in Deutschland

Pfadnavigation

  1. recherche

Mediathek

Anhören
21 Ergebnisse

Typ

  • Video (20)
  • Audio (1)

Thema

  • Alltagsgeschichte (21)
Ausstellung Voll der Osten Thumbnail
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Voll der Osten. Leben in der DDR. Eine Fotoausstellung von Harald Hauswald, Texte von Stefan Wolle
Alltagsgeschichte | Video
Podiumsgäste bei der Veranstaltung zur Ausstellung Voll der Osten. Leben in der DDR
© Bundesstiftung Aufarbeitung
Voll der Osten. Leben in der DDR
Alltagsgeschichte | Audio
Junge Menschen stehen vor dem Gasthaus Kulturhaus
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Foto: © Harald Hauswald/OSTKREUZ
Harald Hauswald zum Titelbild der Ausstellung "Voll der Osten"
Alltagsgeschichte | Video
Ein auf einer Wand gezeichneter Hirsch, der mit weißer Farbe übermalt wird
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Foto: © Harald Hauswald/OSTKREUZ
Harald Hauswald zur Tafel "Abschied" der Ausstellung "Voll der Osten. Leben in der DDR"
Alltagsgeschichte | Video
Eine alte Frau geht gebückt am Stock über die ansonsten menschenleere Straße
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Foto: © Harald Hauswald/OSTKREUZ
Harald Hauswald zur Tafel "Einsamkeit" der Ausstellung "Voll der Osten. Leben in der DDR"
Alltagsgeschichte | Video
Menschen mit Fahnen in der Hand laufen weg.
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Foto: © Harald Hauswald/OSTKREUZ
Harald Hauswald zur Tafel "Flucht" der Ausstellung "Voll der Osten. Leben in der DDR"
Alltagsgeschichte | Video
Mehrere Menschen sind an einem Strand und winken und tanzen mit Ringen in der Hand.
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Foto: © Harald Hauswald/OSTKREUZ
Harald Hauswald zur Tafel "Gemeinschaft"der Ausstellung "Voll der Osten. Leben in der DDR"
Alltagsgeschichte | Video
Bärbel Bohley lächelt in die Kamera und hat eine Zigarrette in der Hand.
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Foto: © Harald Hauswald/OSTKREUZ
Harald Hauswald zur Tafel "Heiterkeit" der Ausstellung "Voll der Osten. Leben in der DDR"
Alltagsgeschichte | Video
Ein junges Pärchen in Lederjacken steht vor einer Mauer
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Foto: © Harald Hauswald/OSTKREUZ
Harald Hauswald zur Tafel "Jugend" der Ausstellung "Voll der Osten. Leben in der DDR"
Alltagsgeschichte | Video
Mehr laden
  • Stiftung
  • Förderung
  • Veranstaltungen
  • Recherche
  • Vermitteln
  • Vernetzen
  • Erinnern
  • Presse
  • Shop
  • Ansprechpersonen
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo Bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts

Unsere Webportale:

  • berliner-mauer-weltweit.eu
  • deutsche-einheit-1990.de
  • dissidenten.eu
  • enquete-online.de
  • erinnerungsdebatten.de
  • fotoarchiv.bundesstiftung-aufarbeitung.de
  • jugend-erinnert.de
  • kommunismusgeschichte.de
  • treuhandanstalt.online
  • umbruchszeiten.de
  • zeitzeugenbuero.de
  • orte-des-erinnerns.de
© 2025 Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Allgemeiner Kontakt
Geschäftszeiten:
Montag - Donnerstag: 9:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Geschäftsstelle:
Fon: 030-31 98 95-0
Fax: 030-31 98 95-210
E-Mail: buero[at]bundesstiftung-aufarbeitung.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube