Vom 29. März bis 1. April 2023 treffen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gedenkstätten, Museen, Bildungszentren, Aufarbeitungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen zum 20. Ost-West-Europäischen Gedenkstättentreffen in der internationalen Jugendbegegnungsstätte „Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung“ im polnischen Krzyżowa.

Unter dem Titel „Aufstand, Protest und Widerstand“ diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Geschichte des Protests gegen totalitäre Regime vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Wie wird dieser Teil der europäischen Geschichte in verschiedenen Zusammenhängen transportiert? Wie werden Widerstand und Protest in der Bildungsarbeit aufgegriffen sowie in Gedenkstätten und Erinnerungsorten thematisiert?

Durch den freien Meinungsaustausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus unterschiedlichen Ländern will das Gedenkstättentreffen einen Beitrag zum tieferen Verständnis und zur Versöhnung in Europa leisten. Das Seminar ist stark praktisch orientiert und keine wissenschaftliche Konferenz, offene Gespräche und Reflexionen charakterisieren die Gedenkstättentreffen in Kreisau. Das Treffen wird von der Bundesstiftung Aufarbeitung gemeinsam mit der Gedenkstätte Stiftung Kreisau, der Evangelischen Akademie zu Berlin, dem Zentrum „Erinnerung und Zukunft“ Breslau und der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ ausgerichtet.

Weitere Informationen zum Programm