Die von der Bundesstiftung Aufarbeitung geförderte Ausstellung »Zwischen Aufbruch und Abwicklung.Die 90er in Leipzig« (25.09. 2024 - 07.09.2025) wird durch das Medienprojekt »Umbruch hautnah« begleitet. In diesem werden Filmbeiträge über Leipzig in Filmen der 90er gezeigt und Filmabende veranstaltet.
Bereits heute beginnt die Reihe mit dem Film »ALLES ANDERE ZEIGT DIE ZEIT« (2015) von Regisseur Andreas Voigt, der anwensend sein wird.
Beginn: jeweils 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr
Ort: Alte Börse, Naschmarkt 1, 04109 Leipzig
kostenfreier Eintritt
"Für seine sechs »Leipzig-Filme« wurde Regisseur Andreas Voigt vielfach preisgekrönt. Die Reihe, die zwischen 1986 und 2015 entstand, vereint mittlerweile sechs lange Dokumentarfilme. Begonnen noch zu Zeiten der DDR, erzählt sie über 30 Jahre hinweg Lebensgeschichten und Schicksale von Menschen in Leipzig. Sie gehört inzwischen zu den wichtigen Dokumenten der jüngeren deutschen Filmgeschichte und ist international bekannt. Die sechste Folge »Alles andere zeigt die Zeit« hatte 2015 Premiere. Hier begegnet der Zuschauer einigen Protagonisten, die damals, in den Jahren der Wende, noch Teenager waren. Was ist aus ihnen geworden?"
"Wie sehr die Höhen und Tiefen der umbruchvollen 90er Jahre den Menschen in Leipzig »unter die Haut« gingen, wird auch in Fernsehbeiträgen und Dokumentarfilmen sichtbar. Sie zeigten erstmals nach der DDR ungefiltert und unzensiert Menschen und ihre Meinungen – Entscheider, Aktivistinnen und Aktivisten, Prominente, aber auch Jugendliche mit ihren Problemen, die Vielfalt der Stimmen auf der Straße oder am Arbeitsplatz. Von der Straßenumfrage bis zum künstlerischen Dok-Film, vom professionellen Dreh bis zum privaten Video – in Archiven und Haushalten schlummern noch viele Filme, die Emotionen und Fakten lebendig werden lassen."