Gerhard Wettig stellt erstmals erschlossene Quellen zur Sowjetisierung Ostdeutschlands vor

Die Bundesstiftung Aufarbeitung präsentiert am 4. Juli 2012 einen geheimen Bericht über die sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland zwischen 1945 und 1948. Das Schlüsseldokument für die Sowjetisierung Ostdeutschlands wurde von Gerhard Wettig ediert und fasst die Geheimberichte zusammen, die der sowjetische Besatzungsoffizier Sergej Tjulpanov in den Nachkriegsjahren nach Moskau gesandt hatte. Zur Buchpräsentation lädt die Bundesstiftung gemeinsam mit dem Hannah-Arendt Institut Dresden und dem Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst ein.

Oberst Tjulpanov stand seit 1945 der sowjetischen Besatzungsbehörde vor, welche die Parteien und gesellschaftlichen Organisationen, die Propaganda- und Publikationsorgane sowie den Kulturbetrieb in der Sowjetzone aufbaute und „anleitete“. In kurzen Abständen verfasste Tjulpanov Berichte an seine Vorgesetzten in Berlin-Karlshorst und Moskau. Viele seiner Berichte gelangten bis zu Stalin persönlich, dem die deutschen Angelegenheiten äußerst wichtig waren. 1948 überprüfte eine hochrangige Kommission des Zentralkomitees der KPdSU die Tätigkeit Tjulpanovs und fasste seine zwischen 1945 und 1948 erstellten Stellungnahmen in einem Gesamtbericht zusammen.

Gerhard Wettig hat den von Wladislaw Hedeler übersetzten Tjulpanov-Bericht mit Förderung der Bundesstiftung Aufarbeitung ediert. Das Hannah-Arendt-Institut Dresden veröffentlichte den Bericht 2012 in seiner Schriftenreihe.
Nach einer Buchvorstellung durch den Direktor des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst Jörg Morré diskutiert dieser mit dem Autoren und Osteuropaexperten Gerhard Wettig über den Bericht. Moderiert wird der Abend vom Direktor des Hannah-Arendt-Institut Dresden Günther Heydemann.

Buchpräsentation: Der Tjulpanov-Bericht
Datum: 4. Juli 2012
Uhrzeit: 18 Uhr
Mitveranstalter: Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Ort: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Kronenstraße 5 | 10117 Berlin-Mitte
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Gerhard Wettig (Hrsg.): Der Tjulpanov-Bericht. Sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Göttingen: V&R unipress 2012.