In den kommenden Wochen wird mit Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ein besonderes Projekt realisiert: Die 3te Generation Ost geht vom 30. Mai bis 10. Juni 2012 auf eine Tour durch die ostdeutschen Bundesländer. Die 2010 gegründete Initiative besucht 13 Städte, um vor Ort mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Vor allem soll es darum gehen, der jungen „Dritten Generation Ost“ der zwischen 1975 und 1985 Geborenen eine Stimme zu geben.

Auf dem Programm stehen Workshops, Diskussionen, Lesungen, Aktionen auf Marktplätzen, Hintergrundgespräche und Besuche bei Initiativen und geschichtsträchtigen Orten. Die Stationen der Tour sind Schwedt, Neubrandenburg, Schwerin, Zossen, Bautzen und Löbau in der Oberlausitz, Pobershau, Seitenroda, Jena, Halle/Saale, Lutherstadt Wittenberg, Potsdam und Berlin.

Weitere Informationen zur Tour der 3ten Generation Ostdeutschland erhalten Sie hier.

Die ehrenamtliche Initiative 3te Generation Ost wurde 2010 gegründet, um der zwischen 1975 und 1985 geborenen Generation Gehör zu verschaffen und ihre Rolle im ost- wie gesamtdeutschen gesellschaftlichen Diskurs zu stärken. Die Initiative dient außerdem der Vernetzung und Unterstützung der dritten Generation Ostdeutscher in ganz Deutschland sowie dem Austausch mit Interessierten.